Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Michele Spotti

Michele Spotti

Michele Spotti, 1993 in Mailand geboren, ist Musikdirektor des Opernhauses und des Philharmonischen Orchesters von Marseille. Sein tiefes Verständnis der italienischen romantischen Oper stellte er kürzlich wieder mit seinen Dirigaten von RIGOLETTO an der Deutschen Oper Berlin und an der Arena di Verona (Sommer 2025) unter Beweis. Für die Saison 2025/26 plant er eine Neuproduktion von FALSTAFF an seinem eigenen Haus und beim Verdi-Festival in Parma. Im Oktober 2025 wurde er für seine Verdienste mit dem Ordre des Arts et des Lettres geehrt.

Zu seinen jüngsten Engagements zählt die Rückkehr an die Pariser Oper mit LES BRIGANDS (Barrie Kosky) und zu Les Arts in Valencia mit einer Neuproduktion des Diptychons L’HEURE ESPAGNOLE / GIANNI SCHICCHI. Debüts führten ihn zum Maggio Fiorentino mit NORMA, ans Teatro di San Carlo in Neapel mit SIMON BOCCANEGRA und zum Teatro dell’Opera di Roma mit DIE ZAUBERFLÖTE. Außerhalb Italiens gab er sein Debüt an der Wiener Staatsoper mit LA FILLE DU RÉGIMENT, an der Semperoper Dresden mit LA BOHÈME und im Bunka Kaikan Tokyo mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra und Juan Diego Flórez. Außerdem eröffnete er die 18. Ausgabe von MITO SettembreMusica mit Beethovens Neunter Symphonie und dirigierte das Orchestra Haydn auf einer vier Konzerte umfassenden Italientournee mit Beatrice Rana.

In Berlin dirigierte er zuvor an der Komischen Oper (Offenbachs DIE SCHÖNE HELENA) und an der Deutschen Oper, wohin er sowohl für Rossinis VIAGGIO A REIMS 2023 als auch Verdis RIGOLETTO 2025 eingeladen wurde.

Zu seinen professionellen Partnern zählen Regisseure wie Robert Wilson, Damiano Michieletto, Barrie Kosky, Laurent Pelly, Pier Luigi Pizzi und Institutionen wie die Bayerische Staatsoper München, die Staatsoper Hannover und Stuttgart, das Théâtre du Capitole in Toulouse, das Theater Basel, das Teatro Massimo in Palermo, das Teatro Comunale in Bologna, das Wexford Opera Festival, das Rossini Opera Festival und das Festival della Valle d’Itria. Offenbachs BARBE-BLEUE-DVD (Opus Arte), aufgenommen an der Opéra de Lyon, wurde mit dem Diapason D’or ausgezeichnet. Kürzlich wurde ihm vom französischen Kulturministerium der Titel „Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres“ verliehen.

Michele Spotti, musikalischer Leiter des Orchestra Filarmonica di Benevento, hat außerdem einen regen Konzertkalender. Unter anderem sind Auftritte mit dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, dem Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks, dem Orchestre national d’Île-de-France, der Filarmonica Arturo Toscanini, dem Orchester des Teatro Regio Torino und dem Gstaad Festival Orchestra geplant.

Zu seinen Engagements in der Saison 2025/26 gehören neben zahlreichen Auftritten in Marseille und FALSTAFF beim Festival Verdi unter anderem eine Neuproduktion von L’ITALIANA IN ALGERI am Grand Théâtre de Genève und ein Konzert mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne an der Seite von Beatrice Rana. Im Mai 2026 gibt er mit LA TRAVIATA sein Debüt an der Metropolitan Opera in New York.

Michele Spotti debütierte im Alter von zwanzig Jahren als Dirigent von LE NOZZE DE FIGARO am Teatro Mancinelli in Orvieto und wurde 2016 von Alberto Zedda als sein Assistent für Rossinis ERMIONE an der Opéra de Lyon ausgewählt. Zuvor hatte er sein Violinstudium und anschließend sein Studium des Orchesterdirigierens bei Daniele Agiman am Konservatorium Giuseppe Verdi in Mailand absolviert. Danach setzte er seine Studien an der Haute École de Musique in Genf, an der Gstaad Menuhin Festival Academy bei Neeme Järvi und Gennady Rozhdestvensky sowie in Italien bei Gianandrea Noseda, Gianluigi Gelmetti und Daniele Gatti fort.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten